TV Show, Köln
Man belächelt ja gerne das zum übertakteten Klatschen und Jubeln dressierte Publikum in TV Shows. Da wird bei mittelmäßigen Gags gestampft und gejohlt, dass es einen aus den Socken haut. Jeder weiß natürlich – besonders wenn es schlecht reingeschnitten ist – dass es sich um frenetische Einspiel-Szenen aus dem Studio-Warm Up handelt. Umso bescheuerter kam ich mir vor, als wir selbst in einer Quiz-Show Teil dieser künstlich-albernen Inszenierung wurden.
Gute Plätze, schlechte Plätze
Beim Einnehmen unserer Plätze stellen wir fest, dass wir uns in der ersten Reihe befinden, ausgerechnet direkt hinter den Quiz-Promis. Also voll im Visier der Kameras. Wenn man sich hier aus Prinzip beim Klatsch-Storm stur stellt und mit verschränkten Armen vor der Brust den Oppositionellen macht, ist man ruck-zuck in irgendwelchen Memes der unlustige Depp in Reihe 1, Platz 14. Also: mitgehangen, mitgefangen.
Kasperle
Bevor die Aufzeichnung der Show losging, die übrigens wirklich großartig war und wir viel und herzlich gelacht haben, betrat ein Animateur die Bühne, wie man ihn aus schlechten Hotels am Mittelmeer kennt. Unfassbar gut gelaunt und einen kunterbunten Sesamstraßen-Anzug tragend, entlockte er 300 eher stoischen Teutonen eine Lach- und Klatschorgie nach der anderen. Ordentlich Futter für die Post-Produktion. Und die schwebende Kamera immer schön an uns vorbei.
Und warum?
Eigentlich hatten wir drei Stunden lang so viel Spaß, dass das alles gar nicht nötig war. Echte Lacher sind authentischer: Reihe 1 Platz 14 und 15 am 31.8.24. Hannes im Ersten.